In einer sich stetig wandelnden Gesellschaft stellt unser Hort einen innovativen Ort des Lernens, der Kreativität und der Gemeinschaft dar. Unsere Vision ist es, Kindern in einem urbanen Umfeld eine sichere, inspirierende und zukunftsorientierte Umgebung zu bieten, in der sie sich individuell entfalten können.
Unser Hort zeichnet sich durch eine klare Fokussierung auf zukunftsweisende und kindgerechte Schwerpunkte aus, die den Bedürfnissen einer Großstadt gerecht werden. Die Verbindung von Technologie, Nachhaltigkeit, Kreativität und Partizipation steht dabei im Vordergrund.
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und vermitteln den Kindern durch praktische Projekte wie den "Zukunftsgarten" oder Recycling-Initiativen ein Bewusstsein für Umweltthemen. Kinder lernen, wie sie durch kleine Taten eine große Wirkung erzielen können.
Die kreative Entwicklung der Kinder wird durch offene Werkstattangebote und künstlerische Projekte gefördert. Von klassischem Basteln bis zu 3D-Druck und digitalem Design bietet unser Hort vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung.
Wir setzen auf Partizipation: Kinder bringen ihre eigenen Ideen ein um den Alltag aktiv mitgestalten zu können. Regelmäßige Kinderkonferenzen bieten eine Plattform, auf der die Meinungen und Wünsche der Kinder gehört werden. Dies stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch das Verantwortungsgefühl.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung digitaler Kompetenzen. Unsere Kinder werden durch den gezielten Einsatz von Virtual Reality (VR), Coding-Workshops und kreativen Projekten mit digitalen Medien spielerisch an neue Technologien herangeführt. Das Ziel ist, die Kinder nicht nur als Konsumenten, sondern als aktive Gestalter der digitalen Welt zu befähigen.
Unsere Wurzeln und unser Weg.
So hat alles begonnen...
Unser Hort, "Kleine Berliner", ist eine Bildungseinrichtung der Stadt Berlin, einem Träger mit Spezialisierung auf zukunftsorientierte Betreuungs- und Bildungsangebote. Der Fokus liegt darauf, Kindern den Zugang zu innovativen Technologien, nachhaltiger Bildung und kreativen Lernmethoden zu ermöglichen. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Schulen, kulturellen Einrichtungen und Technologiepartnern wird unser Hort zu einem Modellprojekt für urbane Bildungslandschaften. Der Hort orientiert sich an den Bedürfnissen von Familien in der Hauptstadt Deutschlands und bietet eine Kombination aus individueller Förderung und Gemeinschaftserlebnissen, die speziell auf die Herausforderungen urbaner Lebensräume abgestimmt ist.
Die Idee für den Hort entstand aus der wachsenden Nachfrage nach einer Bildungs- und Betreuungseinrichtung, die sich konsequent an den Anforderungen einer digitalen Zukunft orientiert. Eltern, Pädagogen und Bildungsexpert entwickelten gemeinsam ein Konzept, das klassische Betreuung mit innovativen Lernmethoden verbindet. Nach intensiver Planung und der Unterstützung durch öffentliche und private Partner wurde der Hort 2025 in Berlin eröffnet.
Von Anfang an stand die Nutzung moderner Medien im Mittelpunkt. Durch interaktive Technologien, digitale Lernplattformen und kreative Medienprojekte wurde der Hort schnell zu einem Vorreiter urbaner Bildungsinnovation. Neben der digitalen Bildung spielen Nachhaltigkeit und kreative Entfaltung eine zentrale Rolle. Die enge Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen stärkt den praxisnahen Ansatz und vermittelt zukunftsrelevante Kompetenzen. Bereits kurz nach seiner Gründung wurde der Hort als „Modellprojekt für digitale Bildung“ vom Berliner Bildungsministerium ausgezeichnet.
WeiterlesenUnser Hort bietet Platz für bis zu 120 Kinder. Die Gruppenstärke variiert zwischen 20 und 25 Kindern, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Die Räume unseres Horts sind modular und modern gestaltet, um flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können. Wir besitzen: Entspannungsraum, Lernwerkstatt, Bewegungsraum, Kreativraum
Das Außengelände ist ein Ort, an dem natürliche und technische Elemente verschmelzen. Neben einem "Zukunftsgarten" mit Hochbeeten und einem urbanen Gewächshaus gibt es Spielgeräte, die Bewegung und Koordination fördern. Eine Outdoor-Technikstation bietet den Kindern die Möglichkeit, technische Projekte unter freiem Himmel umzusetzen, wie das Bauen von Solarmodellen oder kleinen Wetterstationen.
Mit Hilfe von Virtual Reality nehmen wir die Kinder mit auf spannende Reisen, die im Alltag kaum möglich wären. Ob ein Besuch im Weltall, eine Reise in die Tiefsee oder ein Ausflug in historische Epochen – diese virtuellen Erlebnisse fördern die Vorstellungskraft und vermitteln Wissen auf eine interaktive Weise.
In unseren Nachhaltigkeits-Workshops lernen die Kinder, wie sie die Umwelt schützen und nachhaltige Entscheidungen treffen können. Themen wie Mülltrennung, Upcycling und der Umgang mit natürlichen Ressourcen werden praxisnah und spielerisch vermittelt.
Um den oft hektischen Alltag auszugleichen, bieten wir spezielle Entspannungsangebote an. Mit VR-Unterstützung können die Kinder virtuelle Orte der Ruhe besuchen, begleitet von Achtsamkeitsübungen und Meditationen. Dies fördert ihre mentale Gesundheit und hilft ihnen, Stress abzubauen.
Diese Bilder zeigen Ihnen Eindrücke aus unserem pädagogischen Alltag
Dabei lernen Wir gemeinsam voneinander.
Unser Team besteht aus jungen und ambitionierten Erzieherinnen und Erziehern.
Ein starkes Team an pädagogischen Fachkräften macht unsere Arebit möglich.
Praxisanleiterin, Inklusionspädagogin, Stellv. Leitung
Social Media Beauftragte, Medienpädagogin
Streitschlichterin, Heilerziehungspflegerin
Sportpädagoge, Erste-Hilfe Beauftragter, Praxisanleiter
6:30 Uhr - 8:15 Uhr
11:30 Uhr - 18:00 Uhr
6:30 Uhr - 8:15 Uhr
11:30 Uhr - 18:00 Uhr
6:30 Uhr - 8:15 Uhr
11:30 Uhr - 18:00 Uhr
6:30 Uhr - 8:15 Uhr
11:30 Uhr - 18:00 Uhr
6:30 Uhr - 8:15 Uhr
11:30 Uhr - 18:00 Uhr
Geschlossen
01.01.2025
18.04.2025, 21.04.2025
01.05.2025, 29.05.2025
09.06.2025
03.10.2025, 31.10.2025
25.12.2025, 26.12.2025
Haben Sie Fragen oder Wünsche an Uns? Teilen Sie uns diese gern per Email mit oder sprechen Sie unsere Fachkräfte der Einrichtung einfach persönlich an. Für Verbesserungen sind wir natürlich sehr interessiert um Ihre Kinder täglich bestmöglich unterstützen und fördern zu können. Ihr Team "Kleine Berliner"